This page in English: Why is Stuttgart Airport (EDDS) missing in Flight Simulator 2020?
Aktualisiert 03.09.2020 (Hinweis auf Community-Projekt, siehe unten)
Umwelt-Aktivisten wird es freuen: Der Flughafen Stuttgart (EDDS, STR) wurde in eine Grünfläche umgewandelt. Nur noch die Messe und ein paar ehemalige Flughafengebäude sind erhalten geblieben. So zumindest im neu erschienen Flight Simulator 2020 von Microsoft. Aber warum? Um diese Frage zu beantworten, sollten wir zunächst einen allgemeinen Blick auf das Produkt von Microsoft werfen.
Nach 10 Jahren hat Microsoft den legendären Flight Simulator neu aufgelegt. Mit einer Mischung aus Cloud-Technologie und künstlicher Intelligenz wird am heimischen Rechner eine hohe Realitätsnähe geschaffen. Das Ergebnis ist sensationell, die Bilder sind atemberaubend und erinnern mehr an Videos denn an Computerlandschaften. Wasseroberflächen sehen absolut realistisch aus. Gleiches gilt für Wolken und andere Wetter-Phänomene. Und trotzdem kann man sich in dieser Welt frei bewegen - bei guter Performance auch auf einem Mittelklasse-PC.
Es ist jedoch nicht nur die wundervolle Optik, die den FS 2020 zu einer Killer-Applikation macht. Es ist auch der Umstand, dass die gesamte Welt in einer noch nicht dagewesenen Genauigkeit abgebildet wird. Der Anspruch ist, dass nahezu jedes Haus, jeder Baum und jede Straße so angeordnet ist wie in der wirklichen Welt.
Um das zu leisten ist eine entsprechende Datengrundlage notwendig. Diese hat Microsoft schon seit einigen Jahren in Form des Kartendienstes Bing Maps. Bing Maps könnte beim "Verschwinden" des Stuttgarter Airports eine wichtige Rolle gespielt haben.
Im Flugsimulator kann man Tausende Flugplätze auf der ganzen Welt nutzen, auch kleinste Flugfelder in Asien. Doch warum fehlt ausgerechnet ein Flughafen wie Stuttgart, der im Jahr 2019 beim Passagieraufkommen immerhin Platz 6 in Deutschland belegte?
In Deutschland fehlen noch andere Flugplätze. Es fällt auf, dass auch verschiedene Militärflugplätze nicht dargestellt sind, z.B. Schleswig, Wittmundhaven oder Nörvenich. Auch der zivil mitgenutzte Platz Rostock/Laage fehlt. Schaut man sich diese Flugplätze auf Bing Maps an, dann sind alle diese Plätze dort verpixelt.
Nach welchen Kriterien die Flugplätze verpixelt wurden, bleibt unklar. Die meisten Plätze der Bundeswehr bzw. Luftwaffe sind verpixelt, während die US-Basen Ramstein und Spangdahlem in voller Ausprägung erscheinen. Auch die Bundeswehr-Plätze Niederstetten und Laupheim sind auf Bing unverpixelt und können dazu passend im FS 2020 ausgewählt werden, sogar explizit als Militärflugplatz. Diese Konstellation ist interessant, weil Microsoft ein US-Anbieter ist, aber heute offenbar vor allem Stützpunkte der Bundeswehr verschwommen bzw. nicht auswählbar sind. Sieht das alles nach einem großen Plan aus?
Der Flughafen Stuttgart auf Bing Maps:
Hier ist sogar die Messe im Nordwesten verpixelt, trotzdem wurde sie in den FS übernommen 😊
https://www.bing.com/maps?osid=5d80e461-02e7-47b9-a3ad-fa6ba58c8242&cp=48...
Aktuell die für mich naheliegenste Erklärung - meine persönliche Spekulation: Microsoft hatte vor Jahren begonnen, bestimmte Einrichtungen auf Bing Maps zu verpixeln. Das geschah auf Anforderung der Behörden der jeweiligen Staaten und offenbar gab es auch in Deutschland die Aufforderung, einzelne Objekte unkenntlich zu machen. Die dazu gelieferten Ortsangaben waren jedoch ungenau, weshalb zur Identifikation und automatisierten Bearbeitung u.a. Daten von OpenStreetMap herangezogen wurden. Das hatte dazu geführt, dass eher mehr Objekte als notwendig verpixelt wurden. Darunter fiel offenbar auch der Flughafen Stuttgart, vermutlich wegen des hier vorhandenen militärischen Teils. Dann hatte sich dieses Vorgehen über die Zeit verändert, so dass das nun vorhandene Durcheinander aus verpixelt und nicht verpixelt auf Bing Maps entstanden ist. Bei der Umsetzung im Flight Simulator 2020 wurde dieser Stand genommen und nicht weiter hinterfragt - und deshalb ist der Flughafen Stuttgart im Flight Simulator nicht dargestellt. Ich tippe, dass das nicht beabsichtigt war.
Die andere Seite der Geschichte: Damit sind die Mini-Flugplätze Pattonville, Esslingen Jägerhaus und Malmsheim zu den neuen Drehkreuzen des Luftverkehrs der Region Stuttgart aufgestiegen 😂
Tom aka SphinxBesen3514 hat ein großartiges Community-Projekt begonnen, um den fehlenden Flughafen bereitzustellen. Erste Versionen sind bereits verfügbar, Informationen findet ihr im offiziellen Flight Simulator-Forum: EDDS Stuttgart Airport WORK IN PROGRESS (Missing Airport). Community-Projekt heißt: Jeder kann mitmachen - und Mitarbeit ist auch dringend erwünscht, denn das ist eine umfangreiche Aufgabe. Toms Kontaktdaten bekommt ihr über das Forum.
Trotz der fehlenden Plätze ist der Flight Simulator 2020 ein mega-starkes Programm mit unendlich viel Spaß-Potenzial. Gerade in Corona-Zeiten, wenn sich Fernweh auf normalem Wege nur schwer stillen lässt. Hier kann die ganze Welt beflogen werden. Und der Vorteil einer Simulation mit so hohem Online-Anteil ist, dass Korrekturen leicht bereitgestellt werden können - von Microsoft oder von der Community. ich habe Hoffnung für Stuttgart und für einige andere Flughäfen. Klare Kauf-Empfehlung!
Bing verpixelt Militärgebiete
1) Microsoft hat Bing Maps auf staatliche Anforderung verpixelt und dabei Daten von OpenStreetMap genutzt. 2) Nach Angaben eines Sprechers des Bundesministeriums der Verteidigungs BMVg gab es keine Aufforderung des BMVg, Objekte zu verpixeln (15.02.2012)
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bing-verpixelt-Militaergebiete-1435160.html
Diskussion im OpenStreetMap-Forum
Enthält ein Zitat aus der Bundespressekonferenz zur Verpixelung auf Bing (13.02.2012)
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=15289&p=6
Nachtrag Bing Luftbildzensur
Enthält eine Mail der Bundeswehr, in der die Aufforderung zur Verpixelung eines Dienstobjekts bestätigt wird, eine weitgehende Verpixelung umliegender öffentlichen Gebiets jedoch nicht erklärt werden kann (Juli 2012)
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2012-July/096806.html
Microsoft Flight Simulator 2020 © Microsoft Corporation. Die Screenshots wurde gemäß den Verwendungsregeln für Spielinhalte von Microsoft unter Verwendung von Inhalten aus Flight Simulator 2020 erstellt, wird jedoch von Microsoft nicht unterstützt und steht mit Microsoft in keiner Verbindung.