1980er und frühe 1990er Jahre
Übersicht

Samstag, 26.07.1980Quelle: U.S. Geological Survey
Start- und Landebahnen
- 08/26: 2400 m x 50 m Beton
- 08/26: 1800 m x 40 m Gras
Funkfeuer
- RSBN
- FFF 26: 472 "BU", 3920m
- NFF 26: 958 "B", 930m
- FFF 08: 472 "UB", 3900m
- NFF 08: 958 "U", 900m
- ILS 26: 110.9
- PRGM
Flugfunk
Das Rufzeichen des Flugplatzes war "BERGBAU".
Telefon
Sondernetz S1 25738 Tarnnamen: BEIWAGEN, GRUNDLINIE (1990)
Karten
Nachfolgende Karten stammen aus dem 'Verzeichnis 012 - Flugnavigationsinformationen der Flugplätze der NVA und der Grenztruppen der DDR' aus dem Jahre 1989. Das Dokument war 'Geheime Verschlußsache' (GVS C1 184 400).

Lage des Flugplatzes.

Abflugverfahren vom Flugplatz auf die Luftstraßen

OSP-Anflug (NDB) in Hauptlanderichtung 264°

OSP-Anflug (NDB) in Nebenlanderichtung 078°

Flugplatzkarte
Einheiten
Jagdfliegergeschwader 8 (JG-8) "Hermann Matern"
- Adresse: Postfach PF 44192
- Flugzeuge: MiG-21bis, MiG-21UM (1990)
Fliegertechnisches Bataillon 8 (FTB-8)
- Adresse: Postfach PF 63910
Nachrichten- und Flugsicherungsbataillon 8 (NFB-8)
- Adresse: Postfach PF 86196
Transportfliegergeschwader 44 (TG-44) "Arthur Pieck"
- Adresse: Postfach PF 33672
- Flugzeuge: Tu-134A, Tu-154M, Mi-8 (1990)
Fliegertechnisches Bataillon 44
- Adresse: Postfach PF 33636
Einrichtungen
Der Gefechtsstand des Jagdfliegergeschwaders 8 war beim Funktechnischen Battalion 61 (FuTB-61) in Müncheberg, 12 km süd-südwestlich des Flugplatzes (NVA-Objektnummer 05/300).
Ein Tanklager befand sich am Bahnhof Trebnitz, 8 km südlich. Vermutlich diente es Anlieferungs- und Pufferlager, denn Marxwalde war einer der wenigen DDR-Militärflugplätze mit "ständiger Basierung", die über keinen direkten Eisenbahnanschluss verfügten.
Weitere Objekte:
- 05/264 Lietzen, Wassermühle: Fläche 0,2 ha, Unterkunft: 29 Plätze (JG-8)
- 05/335 Ringenwalde, Am Dolgensee: Fläche 6,9 ha (JG-8)
Weitere Informationen
Absturz der MiG-21bis "844" am 19.02.1990
Die MiG-21bis "844" befand sich auf einem Ausbildungsflug, als ein Problem mit dem Triebwerk auftrat. Der Pilot versuchte noch zum Flugplatz zurückzukehren. Er verlor jedoch permanent an Höhe, so dass er schließlich das Flugzeug aufgeben und den Schleudersitz nutzen musste. Das erfolgte jedoch erst relativ spät in einer Höhe von 200 m und erst auf energische Anweisung des Flugleiters. Die Maschine ging bei Kostrzyn (Polen) nieder, ca. 30 km ost-südöstlich von Marxwalde.
Das nachfolgende Transkript gibt den Funkverkehr der letzten Minuten wider. Es beginnt damit, dass sich der Pilot der "844" (Rufzeichen "487") beim Flugleiter Marxwalde (Rufzeichen "BERGBAU START") meldet. Das Flugzeug wird zu dieser Zeit von einer weiteren MiG-21 begleitet, die vom Geschwaderkommandeur gesteuert wird (Rufzeichen "402"). Es endet mit der Meldung der begleitenden Maschine, dass der mit dem Fallschirm gelandete Pilot der Unglücksmaschine ein rotes Signalfeuer gezündet hat ("Rotfeuer"), zum Zeichen seiner erfolgreichen Landung.
Normalerweise wurde der militärische Funkverkehr in Russisch geführt. In besonderen Fällen wie hier war es jedoch gestattet, auch Deutsch zu sprechen.
Der Text wurde von HR bereit gestellt, dem ich herzlich danke!
Erläuterungen
487 | Pilot der Unglücksmaschine |
402 | Pilot der begleitenden Maschine |
527, 691 | Andere Flugzeuge |
FL | Flugleiter Marxwalde |
LL | Landeleiter (PAR) |
(GE) | Deutsche Sprache |
(RU) | Russische Sprache |
Transkript
487 | BERGBAU START, 487 auf Kanal 7 im Verband mit der 402, Kurs 350, Höhe 800, leicht gleitend |
FL | 487, habe Sie verstanden, KL7 (?) erlaubt |
FL | 402, Sie beobachten die 487? |
402 | Er ist zur Zeit hinter mir. Ich sehe ihn zwar noch, aber ich kann nicht halten, ja. ... Ich versuche noch mal zurück |
FL | Ich habe verstanden |
487 | BERGBAU START von der 487. Habe 5%? Drehzahl, 400 km/h. Läßt sich nicht beschleunigen. Komme so weit wie möglich an den Platz ran. Fahre dann ganz zum Schluß das Fahrwerk aus zur Landung. |
FL | 487, ist Ihre Schubdüse offen? |
487 | Nein |
402 | Die 487 hat rechts hinten ein sehr großes Loch |
FL | Ja ich habe verstanden |
527 | 527 25 ... (RU) |
FL | 487, Ihre Höhe? |
487 | 350, 400 km/h, stark abnehmend jetzt |
FL | 487, Sie bereiten das Katapultieren vor! Flugzeug in freie Richtung! |
487 | Ja Moment noch. Geht noch |
FL | 487, beachten Sie Höhe und Geschwindigkeit! |
487 | 487, meine Höhe jetzt 200m, Geschwindigkeit 350, stark ... 402, ist das jetzt eine freie Richtung für mich? |
FL | 487, Sie katapultieren! |
487 | 402, kann ich hier katapultieren? |
FL | Sie katapultieren, 487! |
487 | Ich katapultiere. |
527 | 527, K7 ... (RU) |
FL | Verstanden (RU), 527 (GE) |
402 | Schirm offen, Maschine abgestürzt und brennt. |
FL | 402, ich habe Sie verstanden. Der Schirm ist offen, die Maschine brennt |
FL | 402 Standort, ungefähr? |
402 | ca. 5 km südlich Küstrin |
FL | 402, ich habe verstanden. Beobachten Sie die Landung der 487 am Schirm! |
? | 527 (RU) |
402 | Sie ist gelandet! |
? | ... (RU) |
? | sehe (RU) |
FL | ... Aufgabe über Rechenwinkel zur Landung |
? | ja verstanden. |
? | 6 (RU) |
? | 10 (RU) |
527 | FFF, ... Landung 527 (RU) |
FL | Landung (RU) |
LL | Anflug ist zu hoch, 527 |
? | 402 ... (RU) |
? | ... |
? | ... punkt |
? | 360 (RU) |
691 | 691, 2., Anflug ... (RU) |
? | verstanden (RU) |
402 | Überstanden, 402, Rotfeuer gezündet. |