Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!

Deutschland im Kalten Krieg
Karte
Die Geschichte der Flugplätze im Kalten Krieg: Schönermark
Lage Flugplatz
4,3 km west-südwestlich von Gransee; 1,8 km südwestlch von Schönermark.
Nutzung im Kalten Krieg
Hubschrauberlandeplatz 3117 für die Fla-Raketenabteilung 4131 (FRA-4131) der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung (LSK/LV) der ehemaligen NVA der DDR.
Nutzung heute
Geschlossen.
Flugbetriebsflächen
Ausmaße: 12 m x 12 m,
Hauptstart- und Landerichtung: 300°,
Bodenbeschaffenheit: Lehmboden mit Grasnarbe,
Nutzung ohne Flurschaden möglich,
Aufnahmekapazität: 1 Hubschrauber.
Telefon
Stabsnetz S1 59 809 p
Luftraum und Verfahren
Nutzung möglich bei TEWB (Tags einfache Wetterbedingungen).
Zeit zur Herstellung der Aufnahmebereitschaft: 60 Minuten.
Hindernisse
Technik: Entfernung 50 m;
Zaun: Entfernung 25 m, Höhe 2 m;
3 Masten: Höhe 50 m.
Flugplätze in der Umgebung