Allgemein
Zur Versorgung des Guts Diepensee wurde vom Bahnhof Grünau aus eine Pferdeeisenbahn eingerichtet, die sog. Gutsbahn. Über diese Strecke wurde später der neu gebaute Henschel-Werksflugplatz in Schönefeld an der östlichen Seite angebunden und sie erhielt so den Namen Henschelbahn. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Strecke noch einige Jahre aktiv, bis sie durch die sog. Kerosinbahn südlich von Bohnsdorf abgelöst wurde.
Luftbilder aus dem Jahr 1953
Die Luftbilder zeigen die Streckenführung der Henschelbahn vom Bahnhof Berlin-Grünau bis zur Stadtgrenze bei Bohnsdorf. Die Strecke ist durch Pfeile markiert.
(Quelle: Geoportal Berlin, Luftbilder 1953, Maßstab 1:22 000)

Bahnhof Berlin-Grünau / Gründerstraße

Bahnübergang an der Kreuzung Buntzelstraße / Grottewitzstr./Waltersdorfer Str./Schulzendorfer Straße

Bohnsdorf: Binswanger Steig - Volkshaus - Dahmestraße

Dahmestraße - Hundsfelder Str - Siebweg

Siebweg - Parchwitzer Str. - Ist beim roten Pfeil ein Zug erkennbar?
Bilder 2004
Die folgenden Bilder zeigen die Streckenführung der ehemaligen Henschelbahn in Berlin-Bohnsdorf im Jahr 2004.

Binswanger Steig

Die Strecke führte am späteren Wissenschaftlichen Institut der Zivilverteidigung vorbei

Dahmestraße Ecke Hundsfelder Straße. Die Mittelpromenade der Hundsfelder Str. markiert den ehemaligen Streckenverlauf.

Hundsfelder Straße

Diesel-Lokomotive auf einem Spielplatz auf der ehemaligen Strecke an der Ecke Hundsfelder Str. / Siebweg

Weiterführung jenseits des Siebwegs