
Militärflugplätze Belgien (23)
Kurze Entstehungsgeschichte
After WW II, Belgium was co-founder of the Western Defense Union (1946, precursor of NATO) and of NATO (1949). Within these organizations Belgium committed itself to build 15 airbases, partly for its own use and partly to provide facilities for allied forces in case of war.
The bases to be used by the Belgian Air Force (8) were: Beauvechain, Brustem, Florennes, Chievres, Koksijde and Melsbroek (all ex-Luftwaffe fields), together with 2 brand new bases: Kleine-Brogel and Bierset (Liege). The so-called reserve bases (6) are: Zutendaal, Weelde, Zoersel-Oostmalle, Ursel, Bertrix and Saint-Hubert. Intended for deployments of both BAF units and allied units.
All airfields were extended (existing bases) or newly built to NATO standards between 1950 and 1955. Runway length tobe 2400 meter with preference for an emergency parallel runway (23 meter width) of also 2400 meter. NATO minimum for the back-up runway was 2000 meter. Airfields with an existing cross runway (Chievres, Koksijde, Melsbroek) did have indeed a secondary runway of 2000 meter.
Later, between 1958 and 1961, the main runways of all bases were lengthened to 10.000 ft class (3000+ meter) with the addition of so called overruns. These overruns could be used for additional takeoff distance but in practice they were mainly used as stopway in case of emergency, when using an emergency brake system like a cable arresting gear and a net arresting system. Both type of systems were(are) used by the Belgian Air Force on active bases.
The 15th airfield was canceled before being built. It was planned at Sart-les-Saint-Vith (North of the city of Saint-Vith in the Ardennes area). But later another 15th airbase Kitona airbase was built (1957-1960) in Congo (present Democratic Republic of Congo) to house a fleet of Neptunes anti-submarine warplanes. But the sudden independence of Congo in 1960 prevented the actual use of the airbase.
(Text von Jean-Pierre Pulinx, vielen Dank!)
Arendonk: Hubschrauberlandeplatz Munitionslager
Kwartier DBW Hauptmunitionsdepot (DBW = “Deutsche Bundeswehr)
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N512104 E0050702 (WGS84) Google Maps (ungefähre Position) |
Im Kalten Krieg
Hubschrauberlandeplatz am Munitionslager der deutschen Bundeswehr.
Flugplätze in der Umgebung
Beauvechain: Flugplatz
Base aérienne de Beauvechain, Kwartier basis luitenant-kolonel vlieger Charles Roman
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N504526 E0044560 (WGS84) Google Maps |
HNN | 363 ft |
Location indicator | EBBE |
1980er und frühe 1990er Jahre
Start- und Landebahnen
Angaben für das Jahr 1990:
- 04L/22R: 3074 m x 45 m Asphalt/Beton
- 04R/22L: 2377 m x 22 m
Funkfeuer
Angaben für das Jahr 1990:
- TACAN: CH107 "BBE", am Flugplatz
Flugplätze in der Umgebung
- 078°/14km Goetsenhoven: Flugplatz (Gossoncourt, Tienen, Tirlemont, Kwartier basis 1ste luitenant de Bersacques)
- 309°/25km Brüssel: Flughafen (National, Zaventem, Melsbroek, Luchthaven Brussel-Nationaal, Aéroport Bruxelles-National)
- 300°/28km Brüssel: Flugplatz: Evere (Fluchhafen Haren, Fluchhafe vun Haren, Fluchhafe vun Evere, Luchthaven Haren)
- 083°/30km St. Truiden: Flugplatz (Bevingen, Sint Truiden, Brustem, Vliegbasis Sint-Truiden, Kwartier/vliegbasis adjudant kandidaat reserveonderluitenant Barbanson)
- 238°/34km Nivelles: Flugplatz
Bertrix Jehonville: Flugplatz
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N495330 E0051340 (WGS84) Google Maps |
HNN | 1514 ft |
Location indicator | EBBX |
1980er und frühe 1990er Jahre
Start- und Landebahnen
- 06/24: 2400 m x 45 m Beton
Flugplätze in der Umgebung
Brasschaat: Flugplatz
Kwartier Brasschaat Noord
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N512040 E0043009 (WGS84) Google Maps |
HNN | 76 ft |
Location indicator | EBAT |
Im Kalten Krieg
Nutzung
Flugplatz der belgischen Heeresflieger
Flugplätze in der Umgebung
Brüssel: Flughafen
National, Zaventem, Melsbroek, Luchthaven Brussel-Nationaal, Aéroport Bruxelles-National
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N505358 E0042923 (WGS84) Google Maps |
Location indicator | EBBR, EBMB |
Im Kalten Krieg
Nutzung
Zivilflughafen mit militärischer Mitbenutzung
1980er und frühe 1990er Jahre
Start- und Landebahnen
Angaben für das Jahr 1990:
- 02/20: 2984 m x 50 m Beton/Asphalt
- 07L/25R: 3638 m x 45 m Asphalt
- 07R/25L: 3211 m x 45 m Beton/Asphalt
Flugplätze in der Umgebung
Brüssel: Flugplatz Evere
Fluchhafen Haren, Fluchhafe vun Haren, Fluchhafe vun Evere, Luchthaven Haren
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Flugplätze in der Umgebung
Casteau: SHAPE Pad
Mons, Camp Casteau, Quartier sous-lieutenant Vilain
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N503011 E0035857 (WGS84) Google Maps |
HNN | 299 ft |
Location indicator | EBCH |
Im Kalten Krieg
Nutzung
Hubschrauberlandeplatz.
Flugplätze in der Umgebung
Chièvres: Flugplatz
Base aérienne de Chièvres, Caserne Daumerie
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N503436 E0035019 (WGS84) Google Maps |
HNN | 201 ft |
Location indicator | EBCV |
1980er und frühe 1990er Jahre
Start- und Landebahnen
Angaben für das Jahr 1990:
- 08/26: 2497 m x 50 m Asphalt/Beton
- 02/20 geschlossen
Funkfeuer
Angaben für das Jahr 1990:
- TACAN: CH79 "CIV", am Platz
- VOR: 113.2 "CIV", am Platz
- ILS26: 108.55 "ICV"
Flugplätze in der Umgebung
Elsenborn: Flugplatz
Butgenbach, Bütgenbach, Rauhe Knipp, Kamp Elsenborn
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N502905 E0061059 (WGS84) Google Maps |
HNN | 1830 ft |
Lage Ort
Flugplätze in der Umgebung
Florennes: Flugplatz
Base aérienne de Florennes, Quartier base Offenbach
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N501426 E0043849 (WGS84) Google Maps |
HNN | 935 ft |
Location indicator | EBFS |
1980er und frühe 1990er Jahre
Start- und Landebahnen
Angaben für das Jahr 1990:
- 08/26: 3384 m x 45 m Asphalt
- 08R/26L: 1800 m x 50 m geschlossen
Funkfeuer
Angaben für das Jahr 1990:
- TACAN: CH52 "BFS", am Platz
- ILS26: 108.35 "IBFS"
Goetsenhoven: Flugplatz
Gossoncourt, Tienen, Tirlemont, Kwartier basis 1ste luitenant de Bersacques
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N504654 E0045728 (WGS84) Google Maps |
HNN | 230 ft |
Location indicator | EBTN |
1970er Jahre
Funkfeuer
Angaben für das Jahr 1978:
1980er und frühe 1990er Jahre
Start- und Landebahnen
Angaben für das Jahr 1990:
- 06/24: 720 m x 30 m
- 17/35: 780 m x 30 m
Flugplätze in der Umgebung
- 259°/14km Beauvechain: Flugplatz (Base aérienne de Beauvechain, Kwartier basis luitenant-kolonel vlieger Charles Roman)
- 087°/17km St. Truiden: Flugplatz (Bevingen, Sint Truiden, Brustem, Vliegbasis Sint-Truiden, Kwartier/vliegbasis adjudant kandidaat reserveonderluitenant Barbanson)
- 292°/35km Brüssel: Flughafen (National, Zaventem, Melsbroek, Luchthaven Brussel-Nationaal, Aéroport Bruxelles-National)
- 115°/38km Liège Bierset: Flugplatz (Base aérienne de Bierset, Aéroport de Liège, Base aérienne et caserne De Cubber)
- 287°/39km Brüssel: Flugplatz: Evere (Fluchhafen Haren, Fluchhafe vun Haren, Fluchhafe vun Evere, Luchthaven Haren)
Kleine Brogel: Flugplatz
Vliegbasis Kleine-Brogel, Base aérienne de Kleine-Brogel, Basis generaal-majoor vlieger graaf Ivan du Monceau de Bergendal
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N511006 E0052810 (WGS84) Google Maps |
HNN | 199 ft |
Location indicator | EBBL |
Im Kalten Krieg
Nutzung im Kalten Krieg
Flugplatz der belgischen Luftwaffe
1980er und frühe 1990er Jahre
Start- und Landebahnen
Angaben für das Jahr 1990:
- 05/23: 3096 m x 45 m Asphalt
Funkfeuer
Angaben für das Jahr 1990:
- NDB: 448.5 "ONT", 231° 3.5NM zum Platz
- TACAN: CH35 "BBL", am Platz
Heute
Nutzung heute
Flugplatz der belgischen Luftwaffe
Flugplätze in der Umgebung
Knokke-Heist: Flugplatz
Knokke-Zoute
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koksijde: Flugplatz
Vliegbasis Koksijde, Vliegbasis adjudent vlieger Frans Allaeys
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N510522 E0023923 (WGS84) Google Maps |
HNN | 20 ft |
Location indicator | EBFN |
1970er Jahre
Funkfeuer
Angaben für das Jahr 1978:
- NDB: 325.5 "KOK"
- VORTAC: 114.5 CH92 "KOK"
1980er und frühe 1990er Jahre
Start- und Landebahnen
Angaben für das Jahr 1990:
- 02/20: 2016 m x 52 m Asphalt
- 11/29: 2678 m x 50 m Asphalt/Beton
Funkfeuer
Angaben für das Jahr 1990:
- DVOR: 114.5 "KOK", am Platz
- TACAN: CH92 "KOK", am Platz
Kortrijk: Flugplatz
Luchthaven Kortrijk-Wevelgem
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N504906 E0031228 (WGS84) Google Maps |
Location indicator | EBKT |
Im Kalten Krieg
Nutzung
Flugplatz der belgischen Luftwaffe bis in die 1960er Jahre.
Liège Bierset: Flugplatz
Base aérienne de Bierset, Aéroport de Liège, Base aérienne et caserne De Cubber
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N503817 E0052643 (WGS84) Google Maps |
HNN | 658 ft |
Location indicator | EBLH, EBLG |
1980er und frühe 1990er Jahre
Start- und Landebahnen
Angaben für das Jahr 1990:
- 05R/23L: 3286 m x 45 m Asphalt/Beton
- 05L/23R: 2272 m x 23 m Hauptnutzung als Rollweg
- 05/23 Gras für Notfälle
Funkfeuer
Angaben für das Jahr 1990:
- TACAN: CH31 "BLG"
- ILS23L: 110.5 "ILG"
- LOM23L: 290 "ONL"
- LMM23L: 348.5 "LG"
Flugplätze in der Umgebung
Nivelles: Flugplatz
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
St. Hubert: Flugplatz
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N500201 E0052617 (WGS84) Google Maps |
HNN | 1930 ft |
Location indicator | EBSU |
Flugplätze in der Umgebung
St. Truiden: Flugplatz
Bevingen, Sint Truiden, Brustem, Vliegbasis Sint-Truiden, Kwartier/vliegbasis adjudant kandidaat reserveonderluitenant Barbanson
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N504717 E0051133 (WGS84) Google Maps |
HNN | 246 ft |
Location indicator | EBST |
1970er Jahre
Start- und Landebahnen
Angaben für das Jahr 1973:
- 06/24: 2368 m x 50 m
- 10/28: 1435 m x 20 m
1980er und frühe 1990er Jahre
Start- und Landebahnen
Angaben für das Jahr 1990:
- 06/24: 2993 m x 50 m Asphalt
Funkfeuer
Angaben für das Jahr 1990:
- NDB: 510 "ST", 068° 1.4NM zum Platz
- TACAN: CH33 "BVG", am Platz
Flugplätze in der Umgebung
Ursel: Flugplatz
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N510839 E0032827 (WGS84) Google Maps |
HNN | 95 ft |
Location indicator | EBUL |
Im Kalten Krieg
Start- und Landebahnen
- 07/25: 2430 m x 45 m Beton
Flugplätze in der Umgebung
Weelde: Flugplatz
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N512342 E0045736 (WGS84) Google Maps |
HNN | 105 ft |
Location indicator | EBWE |
Im Kalten Krieg
Nutzung im Kalten Krieg
Reserveflugplatz.
Start- und Landebahnen
- 07/25: 2980 m x 45 m Beton
Flugplätze in der Umgebung
Zoersel: Flugplatz
Oostmalle
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N511553 E0044517 (WGS84) Google Maps |
HNN | 53 ft |
Location indicator | EBZR |
Im Kalten Krieg
Nutzung im Kalten Krieg
Reserveflugplatz.
Start- und Landebahnen
- 05/23: 2980 m x 45 m Beton
Flugplätze in der Umgebung
Zutendaal: Flugplatz
Vliegbasis Zutendaal
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N505656 E0053531 (WGS84) Google Maps |
HNN | 312 ft |
Location indicator | EBSL |
Im Kalten Krieg
Nutzung im Kalten Krieg
Reserveflugplatz
Start- und Landebahnen
- 06/24: 2980 m x 45 m Asphalt
Heute
Nutzung heute
Militärisches Lager
Flugplätze in der Umgebung