Köln-Bonn: Flughafen

Wahner Heide, RAF Wahn

Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
KoordinatenN505158 E0070836 (WGS84) Google Maps
HNN 300 ft
BundeslandNordrhein-Westfalen (NRW)
Location indicatorDDKB (195x), EDDK (civ), EDNK (mil), ETNK (mil)
Karte mit Lage Flughafen Köln-Bonn
Deutschland im Kalten Krieg Karte

Allgemein

Der Flugplatz in der Wahner Heide südöstlich von Köln entstand Ende der 1930er Jahre für die Deutsche Luftwaffe. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Platz von der britischen Royal Air Force unter der Bezeichnung "Wahn" genutzt. Ende der 1950er Jahre verließ die RAF den Platz und es entstand daraus der internationale Flughafen Köln-Bonn. Der Flughafen hat einen militärischen Teil, der Basis für die Flugbereitschaft wurde und auch heute noch von der Luftwaffe genutzt wird.

Im Zweiten Weltkrieg

Nutzung

Flugplatz der Luftwaffe.

Situation

Karte Flugplätze im Raum Köln 1944
Der Flugplatz Wahn im Zweiten Weltkrieg auf einer US-Karte aus dem Jahr 1944 - (McMaster University Library Digital Archive, Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial 2.5 CC BY-NC 2.5 CA /MULDA/)

Übersicht

Karte Luftwaffen-Flugplatz Köln-Wahn
Die Anlagen des ehemaligen Luftwaffen-Flugplatzes Wahn auf einer US-amerikanischen Karte aus dem Jahre 1951 - (AMS M841 GSGS 4414, Courtesy Harold B. Lee Library, Brigham Young University /BYU/)

Im Kalten Krieg

Nutzung

Flugplatz der Royal Airforce (RAF) bis 1957. Zivilflughafen und Stützpunkt der Luftwaffe.

1940er Jahre

Situation

Karte Situation Flugplatz Wahn 1948
Situation 1948

Übersicht

Karte RAF-Flugplatz Wahn 1948
RAF-Flugplatz Wahn 1948

Start- und Landebahnen

  • 14/32: 1829 m

Funkfeuer

  • NDB: 265 "WL"

Flugfunk

  • Tower 6440, 106.74, 117.9
  • Homer 106.74, 116.1

1950 - 1957

Nutzung

Flugplatz der Royal Air Force - Master Aerodrome

Übersicht

Karte mit RAF-Flugplatz Wahn 1951
Situation 1951
RAF-Flugplatz Wahn auf Karte 1956
Der RAF-Flugplatz Wahn auf einer Karte im Jahr 1956 - Die Anflugsektoren auf die Landebahnen 07, 25 und 14 sind durch Sperrgebiete geschützt. Das weiße "E" im Kreis symbolisiert das von den Briten damals genutzte Eureka-Funkfeuer. Das Viereck um das Flugplatzsymbol mit dem darunter stehenden "V" weist einen UKW-Funkpeiler aus. Der schwarze Stern steht für das auf britischen Flugplätzen übliche codierte Leuchtfeuer.

Befeuerung

Rotes Flugplatzfeuer mit der Kennung "WH"
Offenbar hat man die Buchstabenkombination für Wahn geändert von WL (siehe oben) auf WH.

Funkfeuer

Neben einem ungerichteten Funkfeuer (NDB) ist der Platz mit den Navigationshilfen Eureka (Navigation) und BABS (Anflug) ausgestattet, die für britische Flugplätze zu dieser Zeit üblich sind.
  • NDB: 294 "WH", Leistung 100 W
  • Eureka: 213R 223T "WH"
  • BABS: 233R 228T, für die Landerichtungen 07, 25, 14, 32

Radar

GCA (Ground Controlled Approach)

Flugfunk

Bemerkenswert ist die große Zahl an Funkfrequenzen, die belegt wurde.
  • Approach 137.16, 130.32, 117.9, 119.7, 111.42, 116.46, 114.66, 121.5, 131.58, 116.1, 117.18, 112.32, 243.0, 255.7, 257.8
  • Tower 137.16, 130.32, 117.9, 119.7, 111.42, 121.5, 131.58, 116.46, 243.0, 257.8, 255.7, 237.6, 386.9, 267.2, 269.8, 291.7, 317.5, 323.8, 353.8, 362.3
  • GCA 131.58, 130.32, 111.42, 118.1, 137.16, 103.32, 110.7, 100.44, 109.26, 116.46, 119.7, 121.5, 117.9, 131.76, 122.22, 140.58, 108.9, 106.02, 106.2, 108.36, 113.04, 114.84, 116.1, 117.36, 133.74, 148.86, 152.1, 386.9, 360.8, 301.1, 364.7, 237.6, 244.8, 291.7 267.2, 323.8, 327.2, 269.8, 317.5, 362.3, 344.0, 385.4, 243.0, 257.8, 255.7
  • Cathode Ray VHF Direction Finder

1957 - 1959

Nutzung

Flughafen von Köln

Start- und Landebahnen

  • 14/32: 1829 m x 50 m
  • 07/25: 2438 m x 46 m

Funkfeuer

  • ILS 25: 109,1 "DLW"
  • L: 279,5 "LW", 250°/0,53 NM
  • NDB: 294 "DLW", 250°/3,48 NM

1960er Jahre

Übersicht

Karte Flughafen Köln-Bonn 1960
Flughafen Köln-Bonn 1960 - Obwohl der Platz inzwischen unter deutscher Verwaltung steht, ist auf dieser Karte noch das Leuchtfeuer mit der Morsekennung "WH" am nördlichen Rollweg verzeichnet.
Karte Flughafen Köln-Bonn 1967
Flughafen Köln-Bonn 1966 - Inzwischen wurde die Bahn 14L/32R in Betrieb genommen, bereits mit befeuerter Mittelline ausgestattet. Für die Landerichtung 14R ist keine Anflugbefeuerung mehr verzeichnet. Der "Propeller" am Vorfeld kennzeichnet den Hubschrauberlandeplatz.

1970er Jahre

Situation

Karte mit Flughafen Köln Bonn 1972
Der Flughafen Köln-Bonn auf einer Karte des US-Verteidigungsministeriums aus dem Jahr 1972 - (ONC E-2 (1972), Perry-Castañeda Library Map Collection, University of Texas at Austin /PCL MC/)

Übersicht

Karte Flughafen Köln-Bonn 1973
Flughafen Köln-Bonn 1973 - Das neue Terminal wurde inzwischen eröffnet, ebenso ein neuer Kontrollturm
Flughafen Köln-Bonn auf einem Satellitenbild 1976
Der Flughafen Köln-Bonn auf einem US-Satellitenbild vom 25.08.1976 - Zu diesem Zeitpunkt fehlen u.a. noch die Rollwege E und A3
Quelle: U.S. Geological Survey
Flughafengebäude
Flughafengebäude
Quelle: U.S. Geological Survey
Militärischer Bereich / Flugbereitschaft
Militärischer Bereich / Flugbereitschaft
Quelle: U.S. Geological Survey
Parkpositionen
Parkpositionen
Quelle: U.S. Geological Survey
Landebahn 25
Landebahn 25
Quelle: U.S. Geological Survey

1980er und frühe 1990er Jahre

Übersicht

Karte Flughafen Köln-Bonn 1984
Köln-Bonn im Jahr 1984
Luftbild Flughafen Köln-Bonn frühe 1990er Jahre?
Flughafen Köln-Bonn frühe 1990er Jahre?
Luftbild Landebahn 25
Vergrößerung: Beginn der Piste 25 - Diese Struktur ist typisch für Flugplätze der Royal Air Force (RAF) in Deutschland
Luftbild Landebahn 07
Vergrößerung: Die Abstellflächen am Anfang der Startbahn 07 sind zu größeren Flächen umgebaut
Luftbild Landebahn 32L
Vergrößerung: Abstellflächen am Anfang der Bahn 32L - Auch diese Strkturen sind typisch für RAF-Flugplätze in Deutschland.
Flugbereitschaft Airbus, Jetstar, VFW-614
Airbus, Jetstar und VFW-614 Vergrößerung: der Flugbereitschaft?
Flugbereitschaft Tu-134
Vergrößerung: Eine Tu-134 der Flugbereitschaft?

Start- und Landebahnen

Angaben für das Jahr 1990:
  • 07/25: 2459 m x 45 m Beton
  • 14L/32R: 3815 m x 60 m Beton
  • 14R/32L: 1863 m x 45 m Beton

Heute

Übersicht

Luftbild 2015/2016
Luftbild 2015/2016
Transportflugzeuge
Transportflugzeuge auf dem militärischen Teil
Luftwaffe Airbus, Transall, Hubschrauerb
Airbus, Transall und Hubschrauber

Links

Bildquellen:

Literatur

  • Ries, Karl; Dierich, Wolfgang: "Fliegerhorste und Einsatzhäfen der Luftwaffe" Motorbuch Verlag Stuttgart, 1993 - Alliierte Planskizze

Empfohlen

Bildquellen sind auf der jeweiligen Zielseite angegeben, klicke auf die Vorschau um sie zu öffnen.
Inhalt
Seite 1: Köln-Bonn: Flughafen ← du bist hier
This page in English