Graz: Flughafen Thalerhof
Fliegerhorst Nitter
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N465929 E0152622 (WGS84) Google Maps |
HNN | 1115' |
Location indicator | LOWG (civ), LOXG (mil, -201x) |
Lage Flugplatz
Der Flughafen befindet sich ca. 7 km südlich von Graz.
Nutzung bis 1945
Fliegerhorst.
Nutzung im Kalten Krieg
Flughafen und Fliegerhorst. Der militärische Teil befand sich auf der Südwestseite.
Start- und Landebahnen
Angaben für das Jahr 1990:
- 17/35: 2760 m x 45 m Beton
- 17/35: 640 m x 30 m Gras
- 17/35: 760 m x 25 m Gras
Literatur
- Ries, Karl; Dierich, Wolfgang: "Fliegerhorste und Einsatzhäfen der Luftwaffe" Motorbuch Verlag Stuttgart, 1993 - Alliierte Planskizze
Linz: Flughafen Hörsching
Fliegerhorst Vogler
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N481400 E0141115 (WGS84) Google Maps |
HNN | 978' |
Location indicator | LOWL, LOXL |
Lage Flugplatz
Der Flugplatz befindet sich ca. 10 km südwestlich von Linz.
Nutzung bis 1945
Fliegerhorst.
Nutzung im Kalten Krieg
Flughafen und Fliegerhorst.
Start- und Landebahnen
Angaben für das Jahr 1990:
- 09/27: 2810 m x 60 m Beton
- 09/27: 660 m x 45 m Gras
Literatur
- Ries, Karl; Dierich, Wolfgang: "Fliegerhorste und Einsatzhäfen der Luftwaffe" Motorbuch Verlag Stuttgart, 1993 - Alliierte Planskizze
Tulln: Fliegerhorst
Langenlebarn, Brumowski
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N481910 E0160654 (WGS84) Google Maps |
HNN | 575 ft |
Location indicator | LOXT |
Allgemein
Nach dem Zweiten Weltkrieg in der sowjetischen Zone gelegen, wurde der Flugplatz von US-Truppen genutzt. Nach dem Abzug der Besatzungstruppen 1955 ging der Platz an des Österreichische Bundesheer über, den ihn auch heute nutzt.
Lage Ort
Tulln befindet sich ca. 25 km west-nordwestlich von Wien.
Lage Flugplatz
Der Flugplatz befindet sich ca. 3 km ost-südöstlich von Tulln.
Nutzung bis 1945
Militärflugplatz.
Übersicht

Der US-Flugplatz Tulln im Jahr 1951
Start- und Landebahnen
Angaben für das Jahr 1990:
Literatur
- Ries, Karl; Dierich, Wolfgang: "Fliegerhorste und Einsatzhäfen der Luftwaffe" Motorbuch Verlag Stuttgart, 1993 - Alliierte Planskizze
Flugplätze in der Umgebung
Wiener Neustadt: West
Аэродром Винер-Нойштадт
Nur zur geschichtlichen Information, nicht zur Navigation oder zum Fliegen verwenden!
Koordinaten | N475016 E0161322 (WGS84) Google Maps |
HNN | 935 ft |
Location indicator | LOXN |
Allgemein
Bis 1945 Flugplatz und Fliegerhorst. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Wiener Neustadt eine Basis der sowjetischen Luftstreitkräfte, die den Platz bis zum Abzug im Jahre 1955 nutzten. Danach ging der Flugplatz an das Österreichische Bundesheer über, das ihn noch heute betreibt.
Lage Ort
Wiener Neustadt liegt ca. 45 km südlich von Wien.
Lage Flugplatz
Der Flugplatz befindet sich ca. 3 km nord-nordwestlich von Wiener Neustadt.
Nutzung bis 1945
Fliegerhorst.
Start- und Landebahnen
Angaben für das Jahr 1990:
Literatur
- Ries, Karl; Dierich, Wolfgang: "Fliegerhorste und Einsatzhäfen der Luftwaffe" Motorbuch Verlag Stuttgart, 1993 - Alliierte Planskizze
Flugplätze in der Umgebung