Übersicht

Haßleben auf einem Luftbild aus dem Oktober 1990 - (Quelle: GDI-Th, Freistaat Thüringen, TLVermGeo, www.geoportal-th.de, Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, www.govdata.de/dl-de/by-2-0, /Geo Thür/)
Koordination mit anderen Flugplätzen
Zusammenarbeit zwischen der APP ERFURT und der FSS HASSLEBEN
Quelle: Anweisung für den zivilen Flugsicherungsdienst in der Deutschen Demokratischen Republik (AFD), 1985..1990
Das Flugsicherungsorgan des Flugplatzes HASSLEBEN ist bei Flugdienst am Flugplatz HASSLEBEN verpflichtet, über das Flugsicherungsorgan am
Flugplatz NOHRA die APP ERURT über den Beginn und das Ende der Flüge sowie über die Flughöhen zu informieren.
Die APP Erfurt ist verpflichtet, das Flugsicherungsorgan des Flugplatzes HASSLEBEN über das Flugsicherungsorgan des Flugplatzes NOHRA über Zeit und Höhe der Flüge im CTR/TMA ERFURT zu informieren.
Bei Starts und Landungen von Luftfahrzeugen auf dem
Flughafen ERFURT beträgt die Flughöhe in den Kunstflugzonen des Flugplatzes NOHRA und in der Platzrunde des Flugplatzes HASSLEBEN max. 300 m AGL.
Einheiten
298 OVE: Mi-2, Mi-6, Mi-8, Mi-24
Bilder
Bilder vom Oktober 1990
(Quelle: GDI-Th, Freistaat Thüringen, TLVermGeo, www.geoportal-th.de, Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, www.govdata.de/dl-de/by-2-0, /Geo Thür/)

Die 220 m lange Start- und Landebahn für Hubschrauber, insbesondere für Mi-6 und verwandte Modelle

Flugleitung?

Funkfeuer, ca. 1200 m östlich der Landebahn

Hubschrauber-Abstellpositionen Westseite

Gebäude

Ausschnittsvergrößerung

Hubschrauber-Abstellpositionen Ostseite

Einrichtungen

Hallen

Kaserne

Tank auf der Ostseite

Tanks auf der Westseite

Plattenbauten im Kasernenbereich

Lagerbereich?

Objekt in Südosten

Ein einzelner Hubschrauber Mi-6

Mi-8?

Fünf Hubschrauber Mi-2

Steht hier am Tor ein Mi-2 als Gate Guard? - Der Schattenwurf lässt es vermuten